Ascorbinsäure Nebenwirkungen

Ascorbinsäure Nebenwirkungen sind eigentlich eher selten und treten nur bei deutlicher Überdosierung auf. Selbst die EU kann bei Dosen von 1 Gramm täglich als Nahrungsmittel keine Bedenken feststellen.

Das liegt auch daran, dass Vitamin C, bzw. Ascorbinsäure wasserlöslich ist und der Mensch bei einer übermäßigen Aufnahme von Ascorbinsäure diese einfach wieder über den Urin oder Stuhlgang wieder ausscheidet, weshalb Ascorbinsäure Nebenwirkungen auch bei höheren Dosierungen vermutlich nicht auffalen.

Der Körper kann nur eine bestimmte Menge Vitamin C aufnehmen, – was er nicht braucht, speichert er nicht, sondern scheidet es über Stuhl und Urin wieder aus.

Bei absoluten Überdosierungen kann ein Zuviel an Ascorbinsäure dadurch auch zu Verdauungsstörungen wie Durchfall führen. Gibt es auch weitere Ascorbinsäure Nebenwirkungen?

Hier erfahren sie es.

Ascorbinsäure Nebenwirkungen

Wann Ascorbinsäure auch schädlich sein kann

Wer Nieren hat, die nicht mehr richtig funktionieren, sollte mit einer künstlichen Zufuhr von Ascorbinsäure vorsichtig sein, da dies zu erhöhten Oxalat-Bildung führen kann, was über kurz oder lang das Risiko der Nierenstein-Bildung erhöht und somit zu Ascorbinsäure Nebenwirkungen führt.

Wer unter einer sogenannten Niereninsuffizienz leidet, weiß dies im Regelfall aber auch und muss ohnehin bei der Nahrungsaufnahme einige Dinge beachten.

In der Regel treten aber all diese Ascorbinsäure Nebenwirkungen nur bei dauerhaft zu hoher Vitamin C Zugabe auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ascorbinsäure hat viele Vorteile

Wer dauerhaft viel Vitamin C und viel Eisen zu sich nimmt, könnte theoretisch von einer zu großen Eisenanreicherung im Körper betroffen sein, was im weiteren Sinne ebenfalls auf Ascorbinsäure Nebenwirkungen zurückzuführen wäre.

Vitamin C erleichtert dem menschlichen Körper nämlich die Eisenaufnahme.

Dies ist eigentlich ein positiver Effekt. Wer natürlich jetzt jeden Tag große Mengen Vitamin C und Eisen in Tablettenform zu sich nimmt, könnte sich schädigen und somit Ascorbinsäure Nebenwirkungen riskieren. Das gilt jedoch auch schon für Menschen, die allein zu viel Eisen zu sich nehmen.

Vitamin C unterstützt jedoch noch zusätzlich die Eisenaufnahme im Körper. Überladungen im Körper mit Eisen könnten zu Problemen an Leber, Schilddrüse oder sogar dem zentralen Nervensystem zur Folge haben.

Um Daher Ascorbinsäure Nebenwirkungen in Bezug auf Vitamin E zu meiden ist es wichtig die genaue Dosierung abgestimmt auf sein eigenes Körpergewicht zu kennen.

Erfahren Sie mehr über Naturfroh auf Instagram und Facebook

Für was ist Ascorbinsäure gut? 

Der Körper kann selbst kein Vitamin C, bzw. Ascorbinsäure herstellen, wenn man sie (oder Vorstufen) nicht selbst zuführt.

Insoweit ist man gezwungen, über Nahrungsmittel ausreichend Vitamin C zu sich zu nehmen.

Raucher haben dabei einen höheren Bedarf an Ascorbinsäure. Auch durch vernünftige Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel wird man selten in den Bereich von starken Ascorbinsäure Nebenwirkungen oder einer Gefährdung kommen.

Nur bei Menschen mit Vorerkrankungen oder Stoffwechselstörungen kann es natürlich zu Problemen und somit zu Ascorbinsäure Nebenwirkungen kommen.

Vitamin C unterstützt eher das Immunsystem bei seiner normalen Funktion und anderen positiven Effekten, als dass es für Nebenwirkungen verantwortlich ist.

Berichte über Ascorbinsäure Nebenwirkungen sind daher ausgesprochen selten und können von gesunden Menschen meist vernachlässigt werden.

Der Nutzen einer Ascorbinsäure-Gabe überwiegt meist.

Deswegen nehmen viele Menschen über Nahrungsergänzungsmittel, die natürliche Aminosäuren enthalten, natürliches Vitamin C auf.

Besonders beliebt sind dabei Produkte aus der Acerola-Frucht oder der Camu-Camu-Pflanze, die beide wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts umgangssprachlich auch gerne als Superfood bezeichnet werden.

Ascorbinsäure als Nahrungsergänzungsmittel

Viele Hersteller bieten Nahrungsergänzungsmittel Ascorbinsäure als Zusatz um eine Harmonisierung herzustellen. So werden häufig OPC Kapseln und MSM Kapseln zusätzlich entweder natürliches Vitamin C oder aber Ascorbinsäure zugesetzt.

keine Zusatzstoffe, vegan

Quellen

  • Børge G Nordestgaard et al, Genetically high plasma vitamin C, intake of fruit and vegetables, and risk of ischemic heart disease and all-cause mortality: a Mendelian randomization study, American Society for Nutrition, Juli 2015,
  • Long CL et al., Ascorbic acid dynamics in the seriously ill and injured. J. Surg. Res. 2003, 109, 144–148
  • Rümelin A et al., Metabolic clearance of the antioxidant ascorbic acid in surgical patients. J. Surg. Res. 2005, 129, 46–51