Ascorbinsäure

Unter Ascorbinsäure verstehen die meisten Menschen Vitamin C.

Fachlich ist das nicht ganz korrekt. Zunächst einmal ist Ascorbinsäure eine organische Säure, deren Salze Ascorbate heißen.

Die Ascorbinsäure gibt es vier verschiedenen Formen, aber lediglich die L-(+)-Ascorbinsäure hat beim Menschen die physiologische Eigenschaft als Vitamin C.

Einen Mangel an dieser L-(+)Ascorbinsäure bezeichnet man als Skorbut. Unter Vitamin C versteht man heute allerdings meist auch Stoffe, die erst im Körper zu L-(+)-Ascorbinsäure umgesetzt werden können.

Dies gilt z.B. für Dehydroascorbinsäure (DHA).

Ascorbinsäure

Ist Ascorbinsäure vegan?

Heutzutage wird in großem Stil Ascorbinsäure künstlich hergestellt, dabei gibt es zwei verschiedene Verfahren, die hauptsächlich genutzt werden, um Ascorbinsäure synthetisch herzustellen:

  • Synthetische Herstellung über Reichstein-Synthese. In großen technischen Anlagen werden Tausende Tonnen dieser Substanz jedes Jahr herstellt.
  • Biologisch-technische Verfahren, wo mit Hilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen GMO-Ascorbinsäure hergestellt wird. Dieses Verfahren ist vor allen Dingen in China sehr populär. China liefert tausende Tonnen technisch hergestelltes Vitamin C in die ganze Welt.

Doch obwohl Ascorbinsäure künstlich hergestellt wird ist es dennoch vegan. Es enthält keine tierischen Bestandteile. Auf die Frage ob Ascorbinsäure vegan ist gibt es daher nur eine Antwort: JA.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ist Ascorbinsäure auch ein natürliches Vitamin C?

Ascorbinsäure, bzw. Vitamin C kommt aber auch in einigen Pflanzenarten verstärkt vor. Allgemein bekannt sind Zitrusfrüchte wie Orangen und Zitronen wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts.

Tatsächlich gibt es jedoch Früchte, die teilweise rund 40x soviel Vitamin C aufweisen wie Orangen.

Die Acerola Frucht, die vor allen Dingen in Südamerika heimisch ist, gehört z.B. dazu. Ebenso die Camu-Camu-Pflanze, die auch durch einen besonders hohen Vitamin C (Ascorbinsäure) Gehalt auffällt.

Der Mensch macht sich den hohen Vitamin C Gehalt natürlichen Ursprungs der Pflanzen zunutze und stellt Nahrungsergänzungsmittel-Kapseln mit den Extrakten aus solchen Ascorbinsäure-Pflanzen wie Acerola oder Camu-Camu her, die große Mengen Vitamin C  natürlichen Ursprungs liefern.

Erfahren Sie mehr über Naturfroh auf Instagram und Facebook

Natürliche Ascorbinsäure vs. künstlich hergestellter Säure

Viele Menschen legen bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Wert darauf, dass die Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind und nicht mittels verändernder Gentechnik oder synthetisch in Fabriken hergestellt worden sind.

Auch wissenschaftlich lässt sich das begründen:

Während synthetisch hergestellte Ascorbinsäure vom Konstrukt her gleich sein mag wie Ascorbinsäure natürlichen Ursprungs, so liefert synthetische Ascorbinsäure nur die Ascorbinsäure, während ein Pflanzenextrakt aus der Acerola-Pflanze zum einen ein hohes Maß natürlicher Ascorbinsäure liefert, aber auch zusätzlich andere Pflanzenstoffe, die auch in der Pflanze vorhanden sind.

Daraus verspricht man sich im Körper eine größere Bioverfügbarkeit. Die Ascorbinsäure natürlichen Ursprungs soll vom Körper besser aufgenommen werden können als synthetisch hergestellte.

Dazu laufen jedoch noch Forschungen, die diese Zusammenhänge weiter ergründen sollen.

Unzweifelhaft und auch von Kritikern nicht bestritten sind die vielfältige Eigenschaft der Ascorbinsäure/von Vitamin C im Körper. Dies ist sicher auch der Hauptgründe der Zufuhr von Vitamin C/Ascorbinsäure.

Wo kann ich Ascorbinsäure kaufen?

Als Nahrungsergänzungsmittel wird Ascorbinsäure aufgrund des extrem säurigem Geschmackes vor allem in Kapseln angeboten und gekauft.

Viele Hersteller werben damit das Vitamin C Kapseln nicht isoliert anzubieten sondern als Komplex mit anderen sinnigen Zutaten wie den OPC Kapseln aber auch MSM und anderem.

Der größte Anbieter von Ascorbinsäure ist sicher Amazon.

Aber auch hier bei Naturfroh erhalten Sie ein Vitamin C Produkt mit gepufferten Vitamin C und Vitamin C aus Acerola und Camu Camu.

Ansonsten gibt es noch Sunday.de mit einem sehr guten Preis Leistungsverhältnis.

keine Zusatzstoffe, vegan

Quellen

  • Børge G Nordestgaard et al, Genetically high plasma vitamin C, intake of fruit and vegetables, and risk of ischemic heart disease and all-cause mortality: a Mendelian randomization study, American Society for Nutrition, Juli 2015,
  • Long CL et al., Ascorbic acid dynamics in the seriously ill and injured. J. Surg. Res. 2003, 109, 144–148
  • Rümelin A et al., Metabolic clearance of the antioxidant ascorbic acid in surgical patients. J. Surg. Res. 2005, 129, 46–51