
Inhalt
Welche Krankheit beginnt mit Ausschlag
Ausschlag gehört zu den Dingen, die keiner gerne hat. Zumindest dann nicht, wenn er im direkt sichtbaren Bereich liegt.
Während Ausschlag auf dem Rücken noch gut versteckbar ist, wird Ausschlag im Gesicht oder an den Händen häufig als äußerst unangenehm empfunden.
Wie sieht Hautausschlag aus?
Ausschlag kann sich in vielfältiger Weise äußern, so gibt es z.B.:
- Ausschlag als rote Flecken
- Ausschlag in Bläschenform
- Ausschlag wie Schuppen

Was steckt hinter Ausschlag?
Ausschlag (Exantheme) können z.B. zurückzuführen sein auf:
- Infektionskrankheiten
- Abwehrreaktionen
Häufig tritt Ausschlag z.B. als Reaktion auf Viren oder Bakterien auf, aber auch als Nebenwirkungen von unerwünschten Stoffen.
Einer der häufigsten Gründe für Ausschlag ist auch eine allergische Reaktion.
Aber auch ein geschwächtes Immunsystem kann Auslöser von Ausschlägen sein.
Infektiöse, entzündliche Hauterkrankungen können auch eine Ursache für Ausschlag sein.
Als gesichert gilt mittlerweile auch, dass manche Menschen Ausschlag durch Stress und seelische Belastungen bekommen, bei einigen Menschen tritt Hautausschlag ohne jeden feststellbaren Auslöser auf (idiopathischer Hautausschlag).
Ausschlag bei Kindern
Unterscheiden von den meisten allergisch bedingten Hautausschlägen muss man die Ausschläge, die bei typischen Kinderkrankheiten auftreten, z.B. die Windpocken, die sich durch juckenden Ausschlag mit Bläschenbildung bemerkbar machen.
Bekannt sind ebenfalls die Ausschläge von:
- Röteln
- Masern
- Ringelröteln
- Dreitagefieber
Wie erkennt Man Gürtelrose ohne und am Ausschlag?
Eher bei Erwachsenen auftretend ist ein sehr ungeliebter Ausschlag: Die Gürtelrose, die durch schmerzende Herpes-zoster-Bläschen gekennzeichnet ist. Gürtelrose kann man nicht nur in der Gegend bekommen, wo man üblicherweise einen Gürtel trägt, sondern auch im Rücken-Brust-Bereich, im Gesicht oder z.B. hinter dem Ohr oder am Ohr.
Virusinfektionen bei Erwachsenen können für vielerlei Ausschläge verantwortlich sein, z.B.:
- Herpes-Simplex-Viren für Fieberbläschen im Mundbereich
- Herpes-Genitalis macht sich eher durch Rötungen und Bläschen im Genitalbereich bemerkbar
- Das Pfeiffersche Drüsenfieber sorgt ebenfalls für Rötungen und Quaddeln
- Manchmal bekommt man durch eine Leberentzündung (Virus-Hepatitis) auch Hautausschläge
Bakteriell bedingte Hautausschläge bei Scharlach oder Syphilis sind auch eher ungeliebt bei Menschen.
Erfahren Sie mehr zu Naturfroh auf Instagram und Facebook
Ausschlag im und nach dem Urlaub
Wer sich in den Tropen aufgehalten hat und Ausschlag auf der Haut bekommt, sollte untersuchen lassen, ob dies ggf. mit dem Dengue-Fieber zusammenhängt. Dann treten aber auch andere grippeähnliche Symptome, wie z.B. Fieber und Gelenkschmerzen häufig parallel auf.
Was hilft bei Hautausschlag?
Bei Hautausschlägen verwenden Patienten häufig:
Was hilft gegen Hautausschlag Hausmittel
Die Wirkung mag nicht immer wissenschaftlich belegt sein, aber in vielen deutschen Haushalten finden sich diese Mittel, die traditionell verwendet werden- häufig, weil Oma das schon so gemacht hat oder aber der Nachbar von guten Erfahrungen berichtet hat. Aber auch wenn es keinen Wirknachweis gibt greifen heutzutage besonders die jüngeren Menschengruppen zu pflanzlichen Präparaten wie Kurkuma oder anderen Vitaminen für die Haut.
Bleibt der Ausschlag länger oder wird er größer, sollte man einen Arzt aufsuchen, der das schulmedizinisch untersucht.
Manchmal wird dieser auch zu Cortison-haltigen Präparaten greifen, die vor allen Dingen leider durch Nebenwirkungen bekannt geworden sind.
Quellen
- Celiac disease, Mayo Clinic
- Mertz H, Stress and the Gut, UNC Center for Functional GI & Motility Disorders
- de Groot JC et al, Die innige Bindung an die Darmzelle, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, 07. September 2011
- Barbut F, Managing antibiotic associated diarrhea, The BMJ, 2002 Jun 8; 324(7350): 13451346
- Antidepressants, NHS Choices
- Beta Blockers, The Cleveland Clinic Foundation

Sie haben Fragen, kontaktieren Sie uns.