Magnesium gibt es in vielen Formen wie z.B. Tri-Magnesium-dicitrat., Magnesium Chlorid, Magnesium Malat, oder aber Magnesium Chelat. Magnesium hat eine Wirkung auf den menschlichen Körper und wird für zahlreiche Funktionen im Körper benötigt. Doch wo liegen die Unterschiede?
Man benötigt Magnesium nicht nur für Muskeln, sondern auch für die Kommunikation von Nervenzellen untereinander.
Es spielt auch eine Rolle bei der Zellteilung und wird für die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln benötigt.
Auch beim Energiestoffwechsel spielt Magnesium eine weitere Rolle. Der Körper ist also auf ausreichend Magnesium bzw. eine mögliche Magnesium Wirkung angewiesen.
Doch zunächst der Reihe nach.
Woran erkenne ich dass ich mehr Magnesium benötige?
Woran man eine Magnesium Wirkung eindeutig festmacht ist in vielen Fällen gar nicht so genau untersucht. Kleine Indikatoren einer möglichen Magnesium Wirkung gibt es jedoch dennoch. Typisch wären z.B.:
- Magnesium bei der Verringerung von Müdigkeit (Schlappheit)
- trägt zum normalen Energiestoffwechsel bei.
- Magnesium Wirkung trägt zur normalen Muskelfunktion bei.
- Erhaltung normaler Knochen
- Funktion bei der Zellteilung
- Funktion des Nervensystems
Inwiefern Magnesium Wirkung auch auf andere Funktionen des Körpers zeigt, wird aktuell noch erforscht.
Welche Lebensmittel haben das meiste Magnesium?
Einige Pflanzen haben viel Magnesium, dazu gehören z.B.:
- Bohnen
- Erbsen
- Dinkel-Vollkorn
- Buchweizen
- Hafer-Vollkorn
- Nüsse
Entgegen landläufiger Meinung ist in Kuhmilch wenig Magnesium, was allgemein für tierische Produkte gilt.
Ob Sie durch die Aufnahme dieser Lebensmittel eine tatsächliche Magnesium Eigenschaft erreichen lässt sich jedoch nicht abschließend beurteilen, da diese Lebensmittel natürlich auch andere wichtige Nährstoffe, Mineralien wie Calcium und Spurenelemente haben.
Erfahren Sie mehr auf Instagram und Facebook
Kann man jeden Tag Magnesium nehmen?
Wer jeden Tag 2-3 Portionen Gemüse isst und dabei die „richtigen“ Sorten wählt, hat gute Chancen, ausreichend Magnesium zu sich zu nehmen.
Allerdings essen nicht alle Menschen 2-3x am Tag Gemüse, sondern ernähren sich eher ungesund. Dann kann die zusätzliche Zufuhr von Magnesium-Präparaten oder Nahrungsergänzungsmitteln mit hohem Magnesiumgehalt sinnbehaftet sein.
Hier greifen viele z.B. auf die Sango Meeres Koralle zurück, die rund um die japanische Insel Okinawa gewonnen wird und sich durch einen Magnesium- und Kalziumgehalt auszeichnet.
Hier gelingt es oft, mit kleinen Dosen die tägliche Magnesium-Zufuhr zufriedenstellend zu regeln.
Eine Magnesium Wirkung kann Nahrungsergänzungsmitteln jedoch nicht zugesprochen werden.
Da es sich bei der Sango Meeres Koralle um ein natürliches Produkte und keine synthetische Chemikalie handelt, gehen Forscher jedoch von einer Aufnahme im menschlichen Körper aus.
Wie viel Magnesium pro Tag Mann und Frau?
Wenn man überhaupt von einer Magnesium Wirkung sprechen möchte, ist es interessant zu erfahren in welchen Mengen Magnesium im Körper vorkommt.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt folgende Referenzwerte für den täglichen Magnesiumbedarf aus:
- Männer: 350 mg pro Tag
- Frauen: 300 mg pro Tag
- Stillende Frauen: 390 mg pro Tag
- Junge Männer (15-25): 400 mg
Bei Sport, Hitze oder schweißtreibender Arbeit kann der Wert natürlich höher sein um seine erhoffte Magnesium Wirkung zu erlangen.
Ebenso kann der Bedarf bei größerem Gewicht oder größerer beruflicher Beanspruchung mehr oder weniger deutlich abweichen.
Ein Richtwert kann immer nur ein Richtwert sein und nicht für jeden individuell zutreffen.
Was passiert bei Überdosis Magnesium?
Wer Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt, wird sich fragen, ob man auch zu viel Magnesium zu sich nehmen kann. Das ist weitgehend ausgeschlossen: Der Körper scheidet überschüssiges Magnesium einfach wieder aus.
Wer also Magnesium über den Mund zu sich nimmt, kann bei deutlicher Überdosierung allenfalls einen zu weichen Stuhl oder Durchfall oder aber Verstopfung bekommen.
Ein etwaiges „zu viel“ an Magnesium scheidet der Körper einfach wieder aus.
Eine verbesserte Magnesium Wirkung bei einer Überdosis sucht man allerdings vergeben und ist auch nicht zu empfehlen.
Tri-Magnesium-dicitrat vs. Magnesium Chlorid vs. Magnesium Chelat
Es gibt Magnesium in vielen Formen die man zu sich nehmen kann. Alle verschiedenen Formen haben Ihre Vor – bzw. Nachteile. Daher muss man je nach bedürfnis ob zum Sport oder man im Alter Magnesium zuführt, abwägen. Eine der beliebtesten Formen als Nahrungsergänzung ist jedoch Magnesium Chelat.
Sie haben Fragen, kontaktieren Sie uns.