Bio Chlorella

Bio Chlorella benötigt um bestmöglich zu wachsen zunächst viel Licht, denn als Pflanze, die Photosynthese betreibt, ist Licht elementar wichtig für Bio Chlorella.

Dies wird entweder durch Sonnenlicht oder durch künstliches Licht erzeugt  je nachdem ob das System offen, wie meist bei konventionellem Chlorella, oder geschlossen, wie bei Bio Chlorella, ist.

Am wohlsten fühlt sich die Alge bei warmen Temperaturen, sodass der Anbau entweder in warmen Regionen oder in Gewächshäusern stattfindet.

Als Alge benötigt Bio Chlorella ebenfalls viel Wasser, um zu wachsen.

All diese Faktoren sind Räder, an denen zur Optimierung der Photosyntheserate und damit des Wachstums von konventionellem und Bio Chlorella gedreht werden kann.

Bio Chlorella

Wie wird die Qualität von Bio Chlorella garantiert?

Um die Qualität von Bio Chlorella zu gewährleisten, wird die Alge in regelmäßigen Zeitabständen überprüft.

Dies stellt sicher, dass die geerntet Menge an Bio Chlorella schadstoffarm ist und garantiert bestimmte Inhaltsstoffe, die in dem Bio Chlorella vorhanden sein müssen.

In Laboren lässt sich sehr einfach nachverfolgen, in was für einer Art Gewässer die Alge gewachsen ist und welche Qualität dieses Gewässer hatte.

Was ist besser Spirulina oder Chlorella?

Chlorella ist daher so beliebt da diese Alge wie auch Spirulina einen relativ hohen Chlorophyll Anteil aufweist. Durchaus macht es Sinn Chlorella gemeinsam mit Spirulina einzunehmen.

Welches dieser Algen als die Bessere von beiden gilt lässt sich nicht einfach Beurteilen, da sie sich stark ähneln und beide auf Ihre Art eigene besondere Eigenschaften aufweisen

Hier jedoch die Unterschiede zwischen Chlorella und Spirulina

  • Optisch sehen wir einen Unterschied in der Farbe. Chlorella ist deutlich dunkler als Spirulina. Dies liegt daran da Chlorella einen höheren Chlorophyll Anteil als Spirulina aufweist.
  • Spirulina enthält hingegen mehr Proteine. Auch enthält die Spirulina mehr Phytonährstoffe welche mit wichtigen EIgenschaften in Studien überzeugen konnten.
  • Chlorella enthält den sogenannten Chlorella Wachstumsfaktor welcher eine sehr schnelle Zellreproduktion der Alge sichertstellt.

Letztlich kann man sagen das sowohl Spirulina und Chlorella herausragende Eigenschaften aufweisen und es durchaus Sinn macht beide Algen sowohl Spirulina mit Chlorella zusammen einzunehmen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Für was ist Bio Chlorella gut?

Chlorella ist ein Naturprodukt.

Dass Schadstoffe oder ähnliche Stoffe absichtlich genutzt werden, um das Wachstum zu optimieren ist also relativ unwahrscheinlich.

Allein schon durch die hohe Wachstumsrate von Bio Chlorella mit um die acht Tochterzellen pro Teilung wird dieser Optimierungsschritt obsolet.

Chlorella in geschlossenen und offenen Systemen

Allerdings wird bei der Züchtung von Chlorella zwischen offenen und geschlossenen Systemen unterschieden.

Offene Systeme bedeuten, dass Chlorella direkt in künstlich angelegten süßen Gewässern, also beispielsweise Teichen oder andere flache Gewässern, gezüchtet wird, sie werden also in direktem Kontakt mit der Umwelt gezüchtet.

Durch die künstliche Anlegung des Teiches wird das Risiko für die Aufnahme von Schadstoffen zwar geringer, allerdings besteht immer noch eine Möglichkeit, dass Chlorella hier mit Schadstoffen belastet ist.

Hier kann die Eigenschaft, die Chlorella nachgesagt wird, also dass die Alge Schadstoffe sehr gut und schnell bindet, eher zum Problem.

Bio Chlorella wird dahingegen geschlossen gezüchtet.

So wächst Bio Chlorella nahezu frei von Schadstoffen heran, denn in das Zuchtsystem aus Glasröhren können diese nur sehr schwer gelangen.

Zudem hat der Hersteller bei Bio Chlorella die Möglichkeit, dir Umweltfaktoren sehr viel besser zu optimieren und so ohne hinzugegebene Stoffe die Wachstumsrate zu maximieren.

Erfahren Sie mehr auf Instagram und Facebook

Wann soll man Chlorella einnehmen und wie sieht die Dosierung aus?

Bio Chlorella, die man als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen will, gibt es als Presslinge, Pulver und Kapseln.

Bei der Dosierung werden 3-5 Gramm Bio Chlorella pro Tag empfohlen aber auch da sollte man sich auf die Verzehrempfehlung des Prodzuenten richten.

Probieren Sie Absolut Grün. Ein Produkt von Naturfroh mit Chlorella, Spirulina und den weiteren pflanzlichen Zutaten wie Ashwagandha Extrakt.

Mikronisierung von Chlorella zur Nutzenmaximierung

Um die dem Bio Chlorella nachgesagte Eigenschaft zu erhalten wird oft die Methodik der Mikronisierung genutzt.

Die Zellwände des Chlorellas werden bei einem patentierten Verfahren aufgebrochen, sodass die Oberfläche vergrößert wird.

Dadurch können die Nährstoffe leichter zugänglich werden.

Mikronisiertes Bio Chlorella wird oft in Verbindung mit Wohlgefühl und gutem Leben in Zusammenhang gebracht.

keine Zusatzstoffe, vegan
Weitere Infos zum Themengebiet Bio Chlorella

Quellen

  • Wong SL et al., “Detection of toxic organometallic complexes in wastewaters using algal assays.” Arch Environ Contam Toxicol. 1997 May;32(4):358-66. (Erkennung von giftigen metallorganischen Komplexen in Abwässern mit Algentests.)
  • Saleh AM et al., “The nutritional quality of drum-dried algae produced in open door mass culture.” Z Ernahrungswiss. 1985 Dec;24(4):845-63. (Die ernährungsphysiologische Qualität von trommelgetrockneten Algen, die in einer Offenen-Tür-Massenkultur produziert wurden.)
  • Ichimura M et al., “Phycocyanin prevents hypertension and low serum adiponectin level in a rat model of metabolic syndrome.” Nutr Res. 2013 May;33(5):397-405. (Phycocyanin verhindert Bluthochdruck und niedrigen Serum-Adiponektin-Spiegel in einem Rattenmodell des metabolischen Syndroms)
  • Reddy MC et al., “C-Phycocyanin, a selective cyclooxygenase-2 inhibitor, induces apoptosis in lipopolysaccharide-stimulated RAW 264.7 macrophages.” Biochem Biophys Res Commun. 2003 May 2;304(2):385-92. (C-Phycocyanin, ein selektiver Cyclooxygenase-2-Inhibitor, der Apoptose in Lipopolysaccharid-stimulierten RAW 264.7 Makrophagen auslöst.)